Dienstag, 10. August 2021

Update: Klimafolgenanpassung in der Region

Update: Inzwischen wurde weiter konkretisiert:
Ziel des ersten Workshops ist es, die bisher erarbeiteten Analysen, Rahmenbedingungen und Betroffenheiten durch die Folgen des Klimawandels vorzustellen und anhand von innovativen Beispielen über die Entwicklung einer klimarobusten Zukunft für den Landkreis ins Gespräch zu kommen.
Die Vorstellung der Ausgangssituation baut auf der Erstellung einer Klimawirkungsanalyse für den Bodenseekreis und den Ergebnissen eines verwaltungsinternen Workshops Anfang des Jahres 2021 auf.
Der Prozess wird von einer Kerngruppe bestehend aus Mitarbeitern des Landratsamtes aus den Bereichen Wald- und Forstwirtschaft, der Landwirtschaft, des Wasser- und Bodenschutzes, des Klimaschutzes und dem Ortsbauamt der Gemeinde Immenstaad begleitet und mitvorbereitet.
Die nächsten zwei Workshops sind für Ende 2021 und Frühjahr 2022 geplant. Die genauen Termine werden im Rahmen des ersten Workshops bekannt gegeben. 

 

Ich hatte am Freitag eine unerwartete Mail vom Landratsamt Bodenseekreis an meine ländle4future-Adresse bekommen, die mich einerseits erstaunt und andererseits sehr gefreut hat. Selbstverständlich möchte ich da teilnehmen!

Guten Tag Frau Karg,

Im September findet der 1. Akteursworkshop zur Klimawandelanpassung im Bodenseekreis statt. Der Workshop findet im Rahmen des Projekts LoKlim, in dem der Bodenseekreis einer der drei Pilotlandkreise des Landes Baden-Württemberg ist, statt.

LoKlim ist das Forschungsprojekt „Lokale Kompetenzentwicklung zur Klimawandelanpassung in kleinen und mittleren Kommunen und Landkreisen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Dieses Forschungsprojekt wird im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel durchgeführt.  

Eine Einladung mit ausführlichem Programm zur Veranstaltung wird in Kürze folgen.

Wir – das Kernteam des Projekts – würden uns freuen, wenn Sie den Termin jetzt schon in Ihrer Planung berücksichtigen können und wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer.   


Modellkommune im Forschungsprojekt LoKlim

Auch die Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg sind in zunehmendem Maße vom Klimawandel betroffen. Gerade kleinere Städte und Gemeinden verfügen zumeist nicht über die notwendigen Kapazitäten, um den Auswirkungen des Klimawandels mit Anpassungsprozessen zu begegnen. Ziel des Projekts LoKlim (Lokale Kompetenzentwicklung für Klimawandelanpassung in kleinen und mittleren Kommunen und Landkreisen) ist es, kommunale Institutionen und Akteure in der planerischen Umsetzung lokal-spezifischer Anpassungsprozesse zu begleiten. 


Dazu sollen anwendungsorientierte Instrumente zum konkreten Auf- und Ausbau von Kompetenzen und Kapazitäten zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt und vermittelt werden. Der Bodenseekreis ist ein Pilotlandkreis in dem von dem Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreuten Projekt.


aus der Homepage des Bodenseekreises  hier

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen